Denkmal | Gedenkstätte | Grabmal | Mahnmal
Sowjetisches Ehrenmal
Eine Anlage mit einer Gesamtfläche von 60.400 Quadratmetern. Kolonnadenarchitektur mit mittig aufgesetzter Kolossalfigur eines Sowjetsoldaten. Der gärtnerische Teil des Geländes mit Heckenquartieren, Brunnen und dem U-förmigen Eingangsgebäude, beherbergt auch die Gräber von ungefähr 2500 gefallenen Soldaten. Auf dem Vorplatz steht ein Sarkophagmonument. Auf flankierenden Sockeln stehen zwei sowjetische Panzer (Susanne Kähler, Jörg Kuhn).
- Location
-
Berlin/Mitte (aktueller Bezirk)/Tiergarten (Altbezirk)/Tiergarten (Ortsteil)/Großer Tiergarten, Straße des 17. Juni, Nähe Brandenburger Tor
- Measurements
-
Höhe: 20 m (gesamt)
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: (in russischer Sprache) (am Objekt)
- Period/Style
-
Nachkrieg-Ost (1945-1989)
- Event
-
Entwurf
- (who)
-
Lew Jefimowitsch Kerbel (1917-2003)
- (when)
-
1945/1946
- Sponsorship
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Last update
-
02.06.2025, 10:31 AM CEST
Data provider
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Denkmal; Gedenkstätte; Mahnmal; Grabmal
Associated
- Lew Jefimowitsch Kerbel (1917-2003)
Time of origin
- 1945/1946