Denkmal | Gedenkstätte
Denkmal des polnischen Soldaten und deutschen Antifaschisten im 2. Weltkrieg; Berlin, Friedrichshain-Kreuzberg
Diese "Besetzung des öffentlichen Raumes mit Ideologieträgern" wurde fortgesetzt mit dem Denkmal des polnischen Soldaten und deutschen Antifaschisten im 2. Weltkrieg, 1972 von einem deutsch-polnischen Künstlerkollektiv, den Bildhauern Tadeusz Lodzian, Zofia Wolska, Arnd Wittig und Günter Mertel, geschaffen. (33) Es befindet sich im nordöstlichsten Zipfel des Parks an der Virchowstraße/Ecke Margarete-Sommer-Straße auf einer leichten Erhebung und ist - auf Weitsicht hin konzipiert - von den Wohnhäusern in der Kniprode Straße gut zu sehen. Im Mittelpunkt einer Treppenanlage stehen ein zweiteiliger, von einer wehenden Fahne aus Bronze umschlungener Pylon aus Beton sowie ein an der Ostseite des Plateaus angebrachtes Relief, die wörtliche Darstellung der Waffenbrüderschaft zwischen einem Rotarmisten, einem polnischen Soldaten und einem deutschen Widerstandskämpfer im Schulterschluß und eine Inschrift "Za nasza i wasza wolnosc - für eure und unsere Freiheit". Das Denkmal ist geprägt von einer politischen Absicht, die einen einseitig interpretierten Antifaschismus zur Grundlage einer in der Realität kaum spürbaren, aber ideologisch gewollten deutsch-polnischen Freundschaft machen wollte.° ________________° (1) Dolff-Bonekämper, S. 263. Zum historischen Hintergrund vgl. Maur.Bestand: Bestand:
- Location
-
Virchowstraße / Margarete-Sommer-Straße, Friedrichshain, Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin
- Related object and literature
-
hat Bezug zu: Volkspark Friedrichshain / Volkspark
- Classification
-
Gesamtanlage
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Entwurf & Ausführung: Lodzian, Tadeusz
Entwurf & Ausführung: Wittig, Arnd
Entwurf & Ausführung: Wolska, Zofia
Entwurf & Ausführung: Mertel, Günter
Bauherr: Magistrat der Stadt Berlin
- (when)
-
1972
- Last update
-
28.02.2025, 9:40 AM CET
Data provider
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Denkmal; Gedenkstätte
Associated
- Entwurf & Ausführung: Lodzian, Tadeusz
- Entwurf & Ausführung: Wittig, Arnd
- Entwurf & Ausführung: Wolska, Zofia
- Entwurf & Ausführung: Mertel, Günter
- Bauherr: Magistrat der Stadt Berlin
Time of origin
- 1972