Artikel

Herausforderungen der geldpolitischen Kommunikation

Seit die weltweit wichtigsten Zentralbanken ihren Leitzins an die nominelle Grenze von Null geführt haben und auch der Spielraum unkonventioneller Maßnahmen wie massive Wertpapierankäufe nahezu ausgereizt wurde, kommt der geldpolitischen Kommunikation unfreiwillig die wichtigste Rolle in der geldpolitischen Beeinfl ussung der Märkte zu. Wie sollte ein optimales Kommunikationsdesign aussehen? Der Autor analysiert in diesem Beitrag, welche Aspekte es berücksichtigen muss und welche Grenzen diesem Instrument gesetzt sind.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 96 ; Year: 2016 ; Issue: 1 ; Pages: 55-59 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hüning, Hendrik
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2016

DOI
doi:10.1007/s10273-016-1925-0
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Hüning, Hendrik
  • Springer

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)