Artikel
Verändert der Flüchtlingsansturm Deutschland?
In den nächsten Jahren wird in Deutschland die Zahl der Geburten die Sterbefälle nicht ausgleichen können. Dank des Netto-Zustroms von Flüchtlingen wird die Bevölkerung trotzdem weiter wachsen. Von 81,2Mill. Menschen Ende 2014 wird die Bevölkerung bis Ende 2020 auf 83,6Mill. (Szenario 1) bis 85,2Mill. Menschen (Szenario 2) zunehmen. Aber auch dann werden die Deutschen ohne Migrationshintergrund im Landes - durchschnitt noch weit davon entfernt sein, in die Minderheit zu geraten. Auf der regionalen Ebene liegen die Verhältnisse z.T. anders. Die Tendenz bei Zuwanderern sich dort anzusiedeln, wo bereits Menschen gleicher Herkunft wohnen, könnte dazu führen, dass in den Städten und Landkreisen, die schon bisher einen hohen Anteil an Personen mit Migrationshintergrund haben, die Deutschen in die Minderheit geraten. Gesell - schaftlich verträglicher wird der Zustrom umso eher sein, je besser es gelingt, ihn regional auf möglichst viele Städte und Gemeinden zu verteilen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Dresden berichtet ; ISSN: 0945-5922 ; Volume: 22 ; Year: 2015 ; Issue: 6 ; Pages: 10-24 ; Dresden: ifo Institut, Niederlassung Dresden
- Klassifikation
-
Wirtschaft
International Migration
Demographic Trends, Macroeconomic Effects, and Forecasts
Economic Development: Human Resources; Human Development; Income Distribution; Migration
- Thema
-
Einwanderung
Bevölkerungsstruktur
Altersstruktur
Bevölkerungsprognose
Bevölkerungsentwicklung
Regionale Bevölkerungsentwicklung
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Gerstenberger, Wolfgang
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut, Niederlassung Dresden
- (wo)
-
Dresden
- (wann)
-
2015
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Gerstenberger, Wolfgang
- ifo Institut, Niederlassung Dresden
Entstanden
- 2015