AV-Materialien
Jüdisches Leben in Baden-Württemberg
Überall in Baden-Württemberg wird erinnert an die Reichspogromnacht, an den 9. November 1938. Es ist genau 80 Jahre her, dass Synagogen brannten, jüdische Geschäfte und Wohnungen zerstört und verwüstet wurden, jüdische Bürger misshandelt und später von den Nazis getötet wurden. Wie sieht jüdisches Leben heute aus Baden-Württemberg? Wichtig ist es Juden, ihren Glauben zu leben - und auf welche Reaktionen stoßen sie?
Mit der Kippa durch Pforzheim
Gespräch mit Barbara Traub, Vorstandsvorsitzende Israelitische Religionsgemeinschaft Württembergs
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/021 A180022/144
- Umfang
-
0'11
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2018 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/021 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2018
- Laufzeit
-
8. November 2018
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:54 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 8. November 2018