Skulptur

Großer Phönix III

Die monumentale Plastik „Großer Phönix III“ markiert den Schlusspunkt der sogenannten „Bronzezeit“ in Heiligers Oeuvre – anschließend beschäftigte er sich mit anderen Materialien wie Eisen, Aluminium und Stahl. Ausgehend vom „Großen Phönix I“, der seit 1966 an der Nordseite des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg steht, entwickelte Heiliger den „Großen Phönix II“ sowie den „Großen Phönix III“, in dessen Oberflächen im Gegensatz zur ersten Version glattpolierte goldene Flächen hervortreten, die mit den porösen Partien der dunkel patinierten Bronze kontrastieren. Während das Gipsmodell des „Großen Phönix II“ bereits 1966 entstand, folgte ein erster Bronzeguss erst 1990: Der Mannheimer Fabrikant und Kunstsammler Peter Foerstner (1923–2021) ließ diesen bei der Glockengießerei Metz anfertigen und stiftete den Guss der Kunsthalle Mannheim. Als zwei Jahre später, 1992, ein weiterer Abguss bei der Berliner Gießerei Noack angefertigt werden sollte, traf der Gips des „Großen Phönix II“ beschädigt in der Gießerei ein, sodass Heiliger ihn überarbeitete. Aus dem daraus resultierenden veränderten Gipsmodell wurden insgesamt drei Bronzefassungen gegossen, welche sich heute im Museum Würth in Künzelsau, im Skulpturengarten der Bernhard-Heiliger-Stiftung sowie im Berliner Zollernhof, dem ZDF-Hauptstadtstudio, befinden.

Digitalisierung: Jan Brockhaus

Attribution - NonCommercial 4.0 International

0
/
0

Location
Bernhard-Heiliger-Stiftung, Dahlem
Collection
Skulpturen-Sammlung
Inventory number
WV773b
Measurements
H: 400 cm x B: 320 cm x L: 200 cm
Material/Technique
Bronzeguss, teilweise poliert
Inscription/Labeling
BH

Related object and literature
Marc Wellmann (Hrsg.), 2005: Bernhard Heiliger 1915-1995, Köln, S. 183

Subject (what)
Plastik (Kunst)
Skulptur
Bronzeskulptur
Abstrakt
Skulpturengarten

Event
Herstellung
(who)
Gießerei Noack
(where)
Berlin
(description)
Hergestellt

Event
Geistige Schöpfung
(who)
(when)
1966-1992

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Bernhard-Heiliger-Stiftung
Last update
27.05.2024, 9:40 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bernhard-Heiliger-Stiftung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur

Associated

Time of origin

  • 1966-1992

Other Objects (12)