Artikel

Euro-Krise: Die Bedeutung des Gewährleistungsgesetzes für Deutschland und Europa

Hans-Werner Sinn zur Bedeutung des Gewährleistungsgesetzes für Deutschland und Europa.br So wie das Gewährleistungsgesetz formuliert ist, ist es für Deutschland ein unkalkulierbares Abenteuer und eine sichere Wachstumsbremse. Es wird die europäische Schuldenblase noch weiter aufblähen und später Transferzahlungen an die Schuldenländer induzieren, weil nur so das Platzen der Blase verhindert werden kann. Der Weg in die Transferunion ist vorprogrammiert.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 63 ; Year: 2010 ; Issue: 10 ; Pages: 3-9 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Klassifikation
Wirtschaft
International Finance: General
International Lending and Debt Problems
Macroeconomic Aspects of International Trade and Finance: General
Thema
Währungskrise
Euro
Risiko
Europäische Wirtschafts- und Währungsunion

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Sinn, Hans-Werner
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(wo)
München
(wann)
2010

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Sinn, Hans-Werner
  • ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)