Altertumskunde | Gesellschaftsschrift | Tabelle
Orbis Antiqui Monumentis Suis Illustrati Primae Lineae
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- A.lat.a. 1301-1#Beibd.1
- VD18
-
VD18 14723530
- Maße
-
8°
- Umfang
-
2 ungezählte Blätter, 3 ungezählte Seiten, 198 Seiten, 66 ungezählte Seiten
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Drucker im Kolophon genannt
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Argentorati
- (wer)
-
Apud Joh. Frid. Stein
- (wann)
-
MDCCLXXVI.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
[Straßburg]
- (wer)
-
Imprimebatur In Officina Kürsneriana
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10242296-4
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:46 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Tabelle
- Altertumskunde
- Gesellschaftsschrift
Beteiligte
- Oberlin, Jeremias Jacob
- Stein, Johann Friedrich
- Simon Kürssner Erben
- Apud Joh. Frid. Stein
- Imprimebatur In Officina Kürsneriana
Entstanden
- MDCCLXXVI.
Ähnliche Objekte (12)

Fünf oeconomische Abhandlungen und Vorschläge : 1) Ueber den möglichst geschwinden und allgemeinen Anbau des Holzgewächses. 2) Ueber den Acacienbaum nebst Anweisung zur Cultur. 3) Ueber die Ersparung des Holzes, durch allgemeine Einführung guter Stubenöfen. 4) Auch durch bessere Feuereinrichtungen bey den Salzpfannen, und. 5) Ueber Mittel gegen das Rauchen der Ofenröhren und Schornsteine. mit fünf Kupfern
