Sachakte

. 1740: Juni-Juli 1740

Enthält u.a.: Rechnungslegung über die Herrschaft Renaix

Enthält u.a.: Eheschließung des Fürsten Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen mit Gräfin Maria Eva Sophie von Starhemberg

Enthält u.a.: Empfehlung der Tochter des J. Peters als Harfenistin

Enthält u.a.: Beschaffung von Lebensmitteln für den Fürsten Wilhelm Karl Heinrich Friso von Nassau-Diez

Enthält u.a.: Transport von Waren aus dem Amt Stuhlgebiet und der Herrschaft Beilstein in die Niederlande

Enthält u.a.: Bestallung des Wilhelm Heinrich Heppe zum nassau-katzenelnbogenschen Residenten beim Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis

Enthält u.a.: Entsendung des Rates von Lühe zu König Georg II. von England nach Hannover

Enthält u.a.: Tod des Erbprinzen von Sachsen-Weißenfels

Enthält u.a.: Übersendung von Marmorkaminen durch den Major M. Marin

Enthält u.a.: Gesuch um Übertragung der Stadtschultheißenstelle zu Hadamar auf den Advokaten Runge

Enthält u.a.: Schreinerarbeiten auf dem Schloss zu Siegen

Enthält u.a.: Taufe des Prinzen Johann Adolf von Nassau-Usingen

Enthält u.a.: Kaiserlicher Beschluss über die Ansprüche des Fürsten Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen auf das Fürstentum Nassau-Siegen

Juni-Juli 1740 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
170 III, 1848
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Elinex, Prinzessin Johanna Baptista von Nassau-Siegen, Michel de Colins, J. Peters, Heppe, de Bayot, Marquis de Laverne, König Georg II. von England, Emmermann, Herzog Johann Adolf von Sachsen-Weißenfels, Gräfin Sophie Florentine von Wied-Runkel, M. Marin, Riedt, de Starck, Hommerau, Stroh, Fürst Karl von Nassau-Usingen, WIederhold, von Werner

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.2 1726-1750 >> . 1740
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1740

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1740

Ähnliche Objekte (12)