- Standort
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Sammlung
-
Grafikdesign
- Inventarnummer
-
1919,440/013
- Maße
-
Höhe x Breite: 203 x 96 cm
- Material/Technik
-
Lithografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Steinlen (handgeschrieben & Druckschrift, Darstellung rechts unten)
LE 4 SEPTEMBRE PARAITRA/ Le Petit Sou/ 5 CENTIMES/ JOURNAL DE DÉFENSE SOCIALE/ ET D' INFORMATIONS RAPIDES/ PARAISSANT ╖ 3 HEURES/ DIRECTEUR: ALFRED EDWARDS/ LEADERS: J. ALLEMANE. P. BROUSSE JULES GUESDE. LDE GRAMONT/ P. LAFARGUE. LAURENT TAILHADE. VAILLANT. RENÉ VIVIANI/ RÉDACTION 42, RUE NOTRE-DAME DES VICTOIRES. PARIS
IMP. CHARLE VERNEAU. 114. Rue Oberkampf. PARIS (Mitte links & unten links)
SignetAFFICHES/ CHARLE VERNEAU/ PARIS (Darstellung links unten)
Monogramm & SignetTh/ A/ S (rechts oben)
- Klassifikation
-
Plakat (RIA:Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Personifikationen von Ländern, Nationen, Staaten, Gebieten etc.
Menge, Mob
landwirtschaftliche Arbeitsgeräte
Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Kette
etwas (zer)brechen
der Außenbau einer Kirche
die Anbetung des Goldenen Kalbs (Exodus 32:1-19)
Reiterstandbild
Schußwaffen: Kanone
Münze
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
-
Théophile Alexandre Steinlen (1859 - 1923), Entwerfer
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
1919 Schenkung von Walter von zur Westen, Berlin
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Charles Verneau (um 1895), Drucker
- (wann)
-
1900
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rechteinformation
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 08:39 MEZ
Datenpartner
Kunstbibliothek (museale Sammlung). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plakat
Beteiligte
- Théophile Alexandre Steinlen (1859 - 1923), Entwerfer
- Charles Verneau (um 1895), Drucker
Entstanden
- 1900