Archivale

Angelegenheiten betr. das dem Armenhaus Kinderhaus eigenhörige Gut Milte in Rinkerode und Drensteinfurt. (Sammelband)

Enthält: enthält u.a.: Zeller Henr. Milte, Kspl. Rinckerode, vergleicht sich mit Jobst Buddenberg, Kaufhändler in Münster, und dessen Frau Anna Sophie Selcking über die Rückzahlung geliehener Kapitalien (1667, Urkunde durch Einschnitt kassiert); Zwangsvollstreckungsverfahren wegen rückständiger Pacht in das bewegl. Vermögen mit Inventarverzeichnissen (1774-1771, gogräfl. Gerichtssiegel von Sendenhorst); Clemens August Freih. Droste v. Vischering als Vormund der Kinder von Kerckering zur Borg und Cornelia verw. Freiin v. Kerckerinck zur Borg, geb. Freiin Droste v. Vischering als Mutter verkaufen dem Armenhaus für 1413 R.taler das Milteerben im Kspl. Drensteinfurt (1749); Eheleute Gerh. Henr. Hagemann übernehmen das Erbe Milte in Rinkerode (1789); Freibrief der Armenkommission Münster für Gerh. Henr. Milte, Sohn der Eheleute Joh. Henr. Hagemann gen. Milte und Maria Cath. Milte (1808).

Archivaliensignatur
C-Arm Kinder, Akte Nr. 148

Kontext
Armenhaus Kinderhaus (Leprosenstiftung) >> 2. Akten >> 2.4 Liegenschaftverwaltung
Bestand
C-Arm Kinder Armenhaus Kinderhaus (Leprosenstiftung)

Laufzeit
1667 - 1808

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 16:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1667 - 1808

Ähnliche Objekte (12)