Geldschein / Notgeld

Geldschein / Notgeld, 500 Milliarden Mark, 1923

Vorderseite: im Unterdruck Blitze und Schlägel und Eisen
Rückseite: in der Mitte Wappen mit Pfälzer Löwe auf bayerischen Rauten
Kontrollnummer: 15848
Erläuterungen: Für die Stadt Regensburg in der Oberpfalz sind viele Notgeldausgaben bekannt. Die Stadt selbst emittierte 1918 Kriegsgeld zu 25 und 50 Pfennig. Die Herstellung besorgte die Graphische Kunstanstalt Heinrich Schiele. Die Scheine zeigen das Wappen der Stadt und verschiedene Stadtansichten. Weitere Ausgaben durch die Stadt erfolgten 1918, 1920 und 1923. An der Herstellung waren mehrere Druckereien beteiligt, so erneut die Graphische Kunstanstalt Heinrich Schiele, die Gebrüder Sabbel und die X. Rief's Lithographisch-Artistische Anstalt, alle aus Regensburg, sowie die Gebrüder Parcus aus München. Im Inflationsjahr 1923 emittierten Banken und Unternehmen weiteres Notgeld. Während die Ausgaben der Bayerischen Vereinsbank einfach gestaltet sind, zeigen die Gutscheine der Unternehmen ihre Tätigkeitsfelder. So ist auf den Gutscheinen der Rana-Werke eine Eisenbahn, ein Schiff und ein Auto zu sehen. Die Rana-Werke produzierten Eisenwaren für Fahrzeuge. Die J. J. Rehbach Schlüsselbleistiftfabrik zeigt auf ihren Gutscheinen ihre Fabrikanlagen. Die Fürstlich Thurn und Taxissche Verwaltung gab 1923 wertbeständiges Notgeld zu 4,20 Goldmark aus. Die Scheine sind einfach gestaltet.

Geldschein / Notgeld, 500 Milliarden Mark, 1923 | Fotograf*in: Katharina Depner

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Originaltitel
Regensburg, Oberpfalzwerke AG: Scheck über 500 Milliarden Mark von 1923
Alternativer Titel
500 Milliarden Mark, 1923 Oberpfalzwerke (Regensburg) Oberpfalzwerke (Regensburg)
Standort
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventarnummer
DE-BY-93047-V1180b
Maße
Höhe: 86 mm Breite: 134 mm
Material/Technik
Papier (Papier mit Wasserzeichen); Buchdruck; G-S-Muster

Verwandtes Objekt und Literatur
Standardzitierwerk: Albert Pick: Das Papiergeld Bayerns - Staatspapiergeld, Banknoten und Notgeld - Geschichte und Katalog. Regenstauf 1989 Seite/Nr.: V.1180.b Pick, Papiergeld Bayerns, 1989 Seite/Nr.: V.1180.b Literatur

Klassifikation
500 Milliarden Mark (Spezialklassifikation: Nominal)
Mark (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Wappen
Notgeld
Mark
Inflation

Ereignis
Herstellung
(wo)
Regensburg (Druckort)
Regensburg (Land)
Regensburg (Münzstätte/Ausgabeort)
Bayern (Region)
(wann)
1923
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wann)
1923

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.08.2024, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geldschein / Notgeld

Entstanden

  • 1923

Ähnliche Objekte (12)