Akten
Adolphus Fundgrube am Fastenberg bei Johanngeorgenstadt, Bd. 2
Enthält u.a.: Konsolidation der Berggebäude Adolphus Fundgrube samt Erzengel Gabriel Maßen, Eleonora Erbstolln und Heilige Drei Könige Fundgrube zu einem Berggebäude Adolphus Fundgrube.- Gewerkenverzeichnisse.- Besetzung der Steiger- und Schichtmeisterfunktionen.- Lossagung des Heilige Drei Könige Grubenfeldes.- Betriebspläne.- Grubenvorstandswahlen.- Herstellung von Mauerung im Eleonora Stolln.- Verkauf des Erzengler Zechenhauses.- Verlagserstattung.- Tod des Grubenvorstandsmitglieds Fedor Degen aus Technitz.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 371 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Geschäfts- und Rechenschaftsberichte 1866-1872, 1876-1884 (Drucke).- Zeitungen.
- Kontext
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 01. A (Grubennamen mit A beginnend)
- Bestand
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
- Provenienz
-
Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt
- Laufzeit
-
1852 - 1885
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:17 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt
Entstanden
- 1852 - 1885