Akten

Adolphus Fundgrube samt Zubehör, ab 1816 Adolphus samt Walts Gott Fundgrube, am vorderen Fastenberg bei Johanngeorgenstadt

Enthält u.a.: Aufstände und Grubenberichte von Erzengel Gabriel Fundgrube am vorderen Erzengelgebirge sowie Adolphus Erbstolln samt Zubehör am Kirschbächel bzw. Schieferbächel zwischen vorderen und mittleren Fastenberg.- Kombination des Berggebäudes Erzengel Raphael und Eleonora mit den Erzengel Raphael Maßen.- Übersichten über ausgebrachte Produkte und Schichtmeister einschließlich deren Bezahlung.- Forttrieb des Eleonora Stolln.- Vergewerkung der Retardatkuxe.- Gewerkenverzeichnisse.- Besetzung der Schichtmeister- und Steigerfunktionen.- Mutung des Beilehns Krösus Fundgrube.- Lossagung des Caroliner Stollnflügels.- Übernahme der Merseburgischen und Biehlerischen Kuxe durch König Friedrich August.- Zusammenlegung der Gewerkschaft von Walts Gott Fundgrube am vorderen Rabenberg mit Adolphus Fundgrube.- Lossagung der Lehn Walts Gott Fundgrube, Weihnachtsfreude Fundgrube, Gustav Fundgrube, Magnus Fundgrube, Alexander Fundgrube und Adolphus Fundgrube.- Vorschussbewilligung zur Unterstützung und Erhebung des Silberbergbaus im Obergebirge.

Reference number
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 366 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)

Context
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 01. A (Grubennamen mit A beginnend)
Holding
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg

Provenance
Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt
Date of creation
1737 - 1825

Other object pages
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
21.03.2024, 8:19 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Associated

  • Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt

Time of origin

  • 1737 - 1825

Other Objects (12)