Bestand

Spruchkammer Südbaden: Karteien (Bestand)

Inhalt und Bewertung

Kartei der verhandelten Fälle; Kartei der neu verhandelten Fälle; Gnadenkartei (Findmittel zu D 180/3); Sammlung von Säuberungsbescheinigungen (Urschriften)

Einleitung: Das Staatsarchiv Freiburg übernahm 1990 vom Generallandesarchiv Karlsruhe verschiedene Karteien der Spruchkammer Südbaden. Der Zugang wurde zuerst dem Bestand D 180/2 zugeordnet, dann aber aus Gründen der Übersichtlichkeit zum Bestand D 180/16 verselbständigt. Der Bestand umfasst 1. eine Kartei der verhandelten Fälle, 2. eine Kartei der neu verhandelten Fälle, 3. die Gnadenkartei (siehe auch Bestand D 180/3), 4. eine Urteilssammlung und 5. Karteikarten der Fälle der Hauptschuldigen und Schuldigen (befinden sich in Nr. 85). Die eigentlichen Entnazifizierungseinzelfälle bilden im Staatsarchiv Freiburg den Bestand D 180/2. Die Titelaufnahmen des Bestands D 180/2 werden in den kommenden Jahren - nach Ablauf ggf. bestehender Sperrfristen - sukzessive ins Internet eingestellt. Zur besseren Benutzbarkeit unterzogen die Archivangestellten Judith Zimmermann und Susanne Maier den Bestand einer groben Durchsicht hinsichtlich seines inneren Ordnungszustands, verpackten ihn um und erstellten ein Online Findmittel. Somit sind nunmehr für den Nutzer zumindest einzelne Karteikästen bestellbar und im Lesesaal einsehbar. Der Bestand D 180/2 umfasst nunmehr 85 Bestellnummern und misst 21,20 lfd.m. Freiburg, März 2013 Christof Strauß

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, D 180/16
Umfang
Nr. 1-85

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> (Süd-) Baden 1945-1952: Landesoberbehörden, Höhere Verwaltungs- und Höhere Sonderbehörden >> Geschäftsbereich Bad. Staatskommissariat für politische Säuberung

Indexbegriff Sache
Spruchkammer Südbaden

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
24.04.2024, 14:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)