Akten
Gutshof Häven
Enthält u.a.: Es war vermutlich ein Pachthof vom nahen ehemaligem Kloster Tempzin. Der Gutshof ist beräumt und zersiedelt. Erkennbar sind noch ein großer Speicher mit Krankenaufzug, Waagenhäuschen, Verwalterhaus, Stallungen und Katen. Das vermutlich alte Gutshaus scheint ein eingeschossiger 7-achsiger Backsteinbau aus gelben Ziegeln mit Satteldach und auf rustikalem Fundament in Hochlage zu sein. Unter dem Dach ein Viertelgeschoß mit paariger kleiner Fensterreihung und Dachüberstand. Davor eine massiv Veranda mit Sprossenfenstern und einläufiger Treppe. Rote Ziegelbänder und Lisenen an der Fassade und den Gebäudeecken zieren das Gebäude. Gegenüber steht das neue gutshaus (?) oder Verwaltergebäude von 1911, ein 5-achsiger 2-geschossiger roter Ziegelbaun mit hellen Putzflächen und Satteldach, abgestzt ringsum mit roten Ziegelisen. Der Mittelrisalit ist 2-achsig und 2- geschossig. Im Frondalbereich sind schmale Fenster auffällig. In der Nähe ein modernisierter Katen mit 1709/2012.
- Archivaliensignatur
-
N20-1186
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Die Veröffentlichungs- und Nutzungsrechte wurden dem Kreisarchiv übertragen.
Format: 10 x 15 cm
Fototyp: Abzug fbg.
Fotograf: Dr. Helmut Stiehler
- Kontext
-
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Bestand
-
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Provenienz
-
Dr. Helmut Stiehler
- Laufzeit
-
Mai 2016
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:02 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Beteiligte
- Dr. Helmut Stiehler
Entstanden
- Mai 2016