Bildwerk
Gemälde 'KZ-Häftling 31933' (David Ludwig Bloch)
Gemälde, das einen KZ-Häftling in Sträflingshemd, auf dem die Nr. 31933 sowie ein Judenstern prangen, zeigt. Der Körper ist ausgezehrt. Hinter ihm steht der personifizierte Tod in Form eines Skeletts, dessen Gesichtsausdruck höhnisch wirkt. Er ist mit einem geöffneten Mantel bekleidet, sodass seine Rippenknochen deutlich erkennbar werden. Seine skelettierten Hände haben nach den Schultern des Häftlings gegriffen. Im Hintergrund scheint durch einen Lichtkegel die Silhouette einer großen Menschenmasse auf. Es sind all jene, die zusammen mit Häftling 31933 ein und dasselbe Schicksal teilen. Das Gemälde ist autobiografisch und der Häftling der Künstler selbst: David Ludwig Bloch wurde aufgrund seiner jüdischen Herkunft ins Konzentrationslager Dachau gebracht, konnte jedoch nach wenigen Wochen fliehen. Signatur unten rechts: "DAVID LUDWIG BLOCH".
- Location
-
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
- Collection
-
Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken
- Inventory number
-
M 1988/127DL
- Measurements
-
61 x 34 cm (HxB)
- Material/Technique
-
Hartfaser, Öl, Holz; handgemalt
- Related object and literature
-
o.V., 2012: Auf Tod komm raus, Kassel
- Subject (what)
-
Konzentrationslager (KZ)
Selbstbildnis
Skelett
Personifizierter Tod
Schicksal
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Vereinigte Staaten von Amerika
- (when)
-
1980
- (description)
-
Ca.
- Rights
-
Museum für Sepulkralkultur
- Last update
-
26.08.2025, 7:51 AM CEST
Data provider
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bildwerk
Associated
Time of origin
- 1980