Bildwerk

Gemälde "Konfused"(David Ludwig Bloch)

Gemälde, gerahmt, das im Vordergrund unzählige jüdische Grabsteine - zwei davon weisen Ziffern von 1-10 auf - mit Totenbüchern zeigt, die nach hinten hin, Richtung recher Bildrand, in eine gesichtslose Menschenmenge übergehen. Diese verwandelt sich nach links hin in Soldaten, deren jeweiliger rechter Arm zum Hitlergruß erhoben ist und die sich weiter nach links in Skelette transformieren; signiert unten rechts: "David Ludwig Bloch". Das Gemälde hat biografische Bezüge, da Daniel Ludwig Bloch Jude war, der den Holocaust und das KZ Dachau erlebt und überlebt hatte. David Ludwig Bloch erklärt zu diesem aus dem Holocaust-Zyklus (1977-1980) stammenden Werk: "Der Friedhof ist keine letzte Ruhestätte mehr (etwas ganz elementares ist die Erdbestattung). Die Juden wurden vergast und verbrannt. Das Symbol der 10 Gebote auf dem Grabstein mahnt: 'Du sollst nicht töten'. Die Bücher bedeuten: 'Alles leere Worte - kein Empfinden für Moral'."

Digitalisierung: Susanne Grieser

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Sammlung
Friedhof und Grabmal
Religionen und Weltanschauungen
Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken
Inventarnummer
AltM 2008/56 (M 2002/33)
Maße
34,5 x 123 x 2 cm (HxBxT)
Material/Technik
Hartfaserplatte, Acryl; Malerei

Bezug (was)
Gemälde
Grabstein
Judentum
Friedhof
Mazewa
Erdbestattung
Jüdischer Friedhof

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1977-1980 (?)
(Beschreibung)
Gemalt

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 11:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildwerk

Beteiligte

Entstanden

  • 1977-1980 (?)

Ähnliche Objekte (12)