Inszenierung
Julien Sorel
Vorlage ist der Roman "Rot und Schwarz" von Stendal:
Julian Sorel ist der Sohn eines Bauern in einer französischen Kleinstadt. Sorel beginnt seinen gesellschaftlichen Aufstieg mit einer Stelle als Lehrer im Hause des Bürgermeisters, dessen Gattin sich nach Liebe und Aufmerksamkeit sehnt und sich in den bedeutend jüngeren Mann verliebt. Er lässt sich zum Priester ausbilden und wird Sekretär im Haus einer aristokratischen Familie. Die Tochter des Hauses verliebt sich in ihn und möchte ihn nach seiner Ernennung zum Chevalier heiraten.
Die Frau des Bürgermeisters erscheint schließlich beim Vater der Braut und entlarvt Sorel als gefühlskalten Aufsteiger.
Quelle: Programmheft zu "Julien Sorel" von Youri Vamos. Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg, Spielzeit 2005/2006.
- Alternativer Titel
-
Ballett von Youri Vamos nach dem Roman 'Rot und Schwarz' von Stendhal (Untertitel)
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2005-2006 Duisburg4
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Julien Sorel
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Ballett (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Komponist*in: Sir Edwin Elgar (1857 - 1934)
Choreograph*in: Youri Vàmos (geboren 1946)
Regie: Youri Vàmos (geboren 1946)
Bühnenbild: Michael Scott
Kostüm: Michael Scott
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
-
Vorlage von: Stendhal (1783 - 1842)
- Ereignis
-
Aufführung
- (wer)
- (wo)
-
Opernhaus Düsseldorf
Theater Duisburg
- (wann)
-
10.03.2006 (2005/2006)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
- Komponist*in: Sir Edwin Elgar (1857 - 1934)
- Choreograph*in: Youri Vàmos (geboren 1946)
- Regie: Youri Vàmos (geboren 1946)
- Bühnenbild: Michael Scott
- Kostüm: Michael Scott
- Vorlage von: Stendhal (1783 - 1842)
- Theater: Deutsche Oper am Rhein (gegründet 1956)
- Musikalische Leitung: Wen-Pin Chien (Düsseldorf)
Entstanden
- 10.03.2006 (2005/2006)