Urkunden

Heinrich Bruns (?), Kleriker aus Aachen ("acquensis"), Familiare des Papstes Julius II. und apostolischer Subkollektor für die Diözesen Augsburg, Konstanz und Chur, quittiert namens des Günther von Bünau, Dekan von Naumburg ("numburgensis") und päpstlicher Protonotar, als Kollektor und Kommissar für die Kirchenprovinzen Mainz, Magdeburg und Salzburg dem Hartmann [von Burgau], Abt zu Weingarten, den Empfang von einem Byzantiner oder Morabatiner als Annaten für die apostolische Kammer. Unterschrieben von Notar Bartholomäus Locher.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I U 714
Former reference number
A 2.3.422
B 522 II U 0625

Dimensions
14,1 x 25,8 (Höhe x Breite)
Language of the material
Lateinisch
Further information
Ausstellungsort: Kloster Weingarten

Aussteller: Heinrich Bruns (?), Kleriker aus Aachen ("acquensis"), apostolischer Subkollektor

Empfänger: Hartmann [von Burgau], Abt zu Weingarten

Siegler: Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S., eingenäht

Context
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I

Indexentry person
Bruns, Heinrich, Subkollektor
Burgau, Hartmann von; Abt von Weingarten
Julius II. (Giuliano della Rovere); Papst, 1443-1513
Locher, Bartholomäus, Notar
Weingarten, Hartmann von Burgau; Abt
Indexentry place
Aachen AC; Kleriker
Augsburg A; Diözese, päpstlicher Subkollektor
Chur, Kt. Graubünden [CH]; Diözese, päpstliche Kollektoren
Konstanz KN; Bistum, päpstliche Kollektoren
Magdeburg MD; Erzbistum, päpstliche Kollektoren
Mainz MZ; Erzbistum, päpstliche Kollektoren
Naumburg an der Saale BLK; Dekan
Salzburg [A]; Erzbistum, päpstliche Kollektoren

Date of creation
1506 September 29 (penultima Septembris)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1506 September 29 (penultima Septembris)

Other Objects (12)