AV-Materialien
Nach der Volksabstimmung - Der Streit um Stuttgart 21 geht weiter
Genau acht Monate ist die CDU-Schmach her. Nach der Landtagswahl am 27. März hat Grün-Rot die Regierungsgeschäfte im Land übernommen. Doch schon acht Monate später, am 27. November ist die Union wieder oben auf.
Die Baden-Württemberger haben entschieden: Stuttgart 21 soll kommen. Das Land soll nicht aus der Finanzierung aussteigen. Und der Landesvorsitzende Thomas Strobl freut sich: "Das Ergebnis ist (¿) ein toller Erfolg für die CDU in Baden-Württemberg". Und jetzt? Wie geht¿s weiter mit dem Bahnprojekt, sollten die Kosten über die vereinbarten 4,5 Milliarden Euro steigen? Ministerpräsident Winfried Kretschmann will das ungeliebte Projekt zwar "produktiv begleiten", aber mehr als die vereinbarten 930 Millionen Euro will die Landesregierung nicht zahlen. Die Bahn will Stuttgart 21 auch bei Mehrkosten beenden. Eine Kostengarantie gibt sie nicht.
Gespräch mit Georg Weisenberger, landespolitischer SWR-Korrespondent
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/022 R110080/106
- Extent
-
0'05
- Context
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2011 >> Unterlagen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/022 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2011
- Indexbegriff subject
-
Konflikt
Projekt: Stuttgart 21
Volksabstimmung
- Date of creation
-
1. Dezember 2011
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 1. Dezember 2011