Forschungsbericht

Entwicklung eines innovativen Verfahrens zur ressourcenschonen-den Destillation von Auswaschlösungen aus dem Belichtungspro-zess von Lackplatten für den Flexodruck und umweltschonende Rückgewinnung von Fotopolymeren aus dem Destillationsrückstand mit dem Ziel der Herstellung von Lackplatten : Phase 2: Entwicklung des Verfahrens zur Herstellung von gebrauchsfähigen Flexo-Druck- bzw. Lackplatten aus recyceltem Sekundär-Fotopolymer und die Ermittlung ihrer Farb- und Lackübertragungs-Eigenschaften im Labor- und im großtechnischen Maßstab

Zusammenfassung: Der Zweite Projektteil des Forschungsprojektes Herstellung von Lackplatten für den Flexodruck aus Recyclingmaterial hat die Aufgabe, Verfahren zur Herstellung von gebrauchsfähigen Flexo-Druck- bzw. Lackplatten aus recyceltem Sekundär-Polymer aufzuzeigen und ihre Farb- und Lackübertragungseigenschaften nachzuweisen Dazu hat FlexoArt in Gieß-, Walz- und Pressverfahren grundsätzliche Verfahren zur Plattenherstellung erprobt und die Prozesszeiten in allen Verfahren betrachtet. Danach wurden die Details der Herstellung von Versuchsplatten in allen drei Ver-fahren untersucht. Hier hat das Pressverfahren die besten Ergebnisse geliefert. Im Folgenden hat FlexoArt für die Herstellung von Platten für Laborversuche einen dreistufigen Versuchsaufbau entwickelt, der - die optimierte Entnahme von Material aus der Destille, - die Herstellung von Halbzeug mit der Problematik der Haftung von Folien auf dem Material und - eine detaillierte Versuchsplanung für die Herstellung von Platten für Laborver-suche enthält. In dieser Versuchsplanung werden Prüfkörper mit einem Film belichtet, der Prüfelemente enthält und verschieden Varianten des Belichtens und Finishens betrachtet. Ergebnis aus den Versuchen ist: ➢ es ist möglich, Platten für Laborversuche herzustellen, die bebildert werden können ➢ die Releaseeigenschaften von Folien und Film auf dem Material kann verbes-sert werden ➢ unterschiedliche Belichtungen ergeben erwartbare Ergebnisse ➢ hergestellte Abrollungen auf Papier ergaben z.T. eine ähnliche Qualität wie die Abrollungen eines Referenzmaterials ➢ insgesamt hat der einfache Versuchsaufbau hat dazu geführt, dass die Repro-duzierbarkeit der Ergebnisse nicht nachgewiesen werden konnte Investitionen in verbesserte Werkzeuge (präziser Walzenstock mit harten Walzen oder Presse mit höherem Druck und planparallelen Platten) würden in diesen bei-den Verfahren ein reproduzierbares und für die Druckindustrie brauchbares Er-gebnis ermöglichen

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
1 Online-Ressource (29 Seiten)
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Illustrationen

Schlagwort
Destillation
Herstellung
Photopolymere
Flexodruck
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Nortrup
(wer)
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
(wann)
2024
Urheber
Gerich, Thomas
Breukelgen, Jörg
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:101:1-2405231725215.557163774099
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

Entstanden

  • 2024

Ähnliche Objekte (12)