Archivale
Gült- und Schatzungsbuch über Untereppach, Kesselfeld, Obereppach, Waldsall, Tannen, Lohe, Grünbühl, Wüchern, Löschenhirschbach, Emmertshof, Döttenweiler, Großhirschbach, Kleinhirschbach, Stolzeneck, Steinsfürtle, Haberhof.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Oe 200 Bd 458
- Umfang
-
1 Bd., Fol. 1-792 mit Orts- und Personenregister
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Kontext
-
Lager-, Gült- und Schatzungsbücher >> 9 Amt Neuenstein
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Oe 200 Lager-, Gült- und Schatzungsbücher
- Laufzeit
-
1700 - um 1760
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1700 - um 1760
Ähnliche Objekte (12)

Gült- und Schatzungsbuch über das Amt Neuenstein, renoviert durch Philipp Dietrich Sutorius zu Schwäbisch Hall: Untereppach, Kesselfeld, Obereppach, Waldsall, Tannen, Lohe, Grünbühl, Wüchern, Löschenhirschbach, Emmertshof, Döttenweiler, Großhirschbach, Kleinhirschbach, Stolzeneck, Steinsfürtle und Haberhof.

Lager- und Gültbuch über das Amt Neuenstein, renoviert durch Johann Christoph Anns, Amtskeller zu Künzelsau: Untereppach mit Brennershof, Obereppach, Waldsall, Tannen, Lohe, Grünbühl, Wüchern, Löschenhirschbach, Emmertshof, Döttenweiler, Großhirschbach, Kleinhirschbach, Stolzeneck, Haberhof und Platzhof.
