Collection article | Sammelwerksbeitrag

Strukturschwache Räume im Standortwettbewerb - Fallanalyse Kärnten unter besonderer Berücksichtigung der Städte Klagenfurt und Villach

Mit Kärnten wurde eine Region untersucht, die im Vergleich zu anderen Regionen Österreichs eher ländlich strukturiert und wirtschaftlich strukturschwach ist. Nach Jahrzehnten der Grenzlage im europäischen Binnenmarkt sieht sich Kärnten aufgrund der EU-Osterweiterung sowohl mit neuen Chancen für die Standortentwicklung als auch mit einem erhöhten Wettbewerbsdruck aufgrund osteuropäischer Konkurrenz konfrontiert. Der in den zurückliegenden Jahren durch wirtschaftspolitische Maßnahmen auf Landesebene eingeleitete technologieorientierte Strukturwandel zeigt, dass auch in einem durch nachholende Entwicklung geprägten Wirtschaftsraum auf neue Herausforderungen im Standortwettbewerb erfolgreich reagiert werden kann. Dies gilt vor allem für die beiden Städte Klagenfurt und Villach, die als regionale Ballungszentren einen Entwicklungsmotor für das gesamte Bundesland bilden.

Strukturschwache Räume im Standortwettbewerb - Fallanalyse Kärnten unter besonderer Berücksichtigung der Städte Klagenfurt und Villach

Urheber*in: Döring, Thomas; Aigner-Walder, Birgit

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Structurally weak spaces in locational competition - the case study analysis of Kärnten with a particular focus on the cities of Klagenfurt and Villach
ISBN
978-3-88838-067-9
ISSN
0935-0780
Umfang
Seite(n): 234-254
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Städte und Regionen im Standortwettbewerb: neue Tendenzen, Auswirkungen und Folgerungen für die Politik; Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL (238)

Thema
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Raumplanung und Regionalforschung
strukturschwache Region
ländlicher Raum
Standortfaktoren
Österreich
Regionalpolitik
Strukturwandel
Kärnten
Wirtschaftsentwicklung
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftsförderung
Stadtentwicklung
Wettbewerbsfähigkeit
regionale Entwicklung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Döring, Thomas
Aigner-Walder, Birgit
Ereignis
Herstellung
(wer)
Kauffmann, Albrecht
Rosenfeld, Martin T. W.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Verl. d. ARL
(wo)
Deutschland, Hannover
(wann)
2012

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-337519
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Döring, Thomas
  • Aigner-Walder, Birgit
  • Kauffmann, Albrecht
  • Rosenfeld, Martin T. W.
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
  • Verl. d. ARL

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)