Fotografie

Bockwindmühle Krippehna

Die Windmühle wurde 1845 (oder 1848?) von Robert Freygang für seine Tochter und den Schwiegersohn gebaut. Der letzte Müller war Oswin Kuhne. Die technische Ausstattung bestand aus zwei Mahlgängen, einem Schrotgang und zwei Sechskantsichtern. 1939 kam Strom auf das Grundstück. 1947 wurden ein Walzenstuhl, eine Quetsche sowie eine Hirsestampfe angeschafft. Außerdem wurde der Bock ummauert und die Ecksäulen der Mühle auf einem Metallkranz auf Rollen abgesetzt. Bis in die 80’er Jahre wurde noch geschrotet. Standort: Wöllmener Straße 22. 1995 wurde die Mühle nach Bayern verkauft. Dort lag sie mehr als 10 Jahre als "Bretterhaufen" in der Gegend herum. Nach 2009 kaufte die Gemeinde Borken-Weseke in Nordrhein-Westfalen die Teile auf und ließ die Windmühle ab 2011 als Wahrzeichen des Ortes wiedererstehen. [Wolfgang Ochsler] Auf dem Bild ist die aufgehende Seite des ehemaligen Windbocks zu sehen. Das Flügelkreuz wurde vollständig demontiert, die Untermauerung ist deutlich sichtbar. Die Fotografie wurde von Bernd Maywald im Oktober 1976 aufgenommen.

Standort
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
Sammlung
Mühlen in Sachsen
Inventarnummer
MAY-swp-347
Maße
9 x 12 cm
Material/Technik
S/W Papierabzug

Verwandtes Objekt und Literatur
Weseker Mühlenverein
Maywald, Bernd; Saalbach, Albrecht; Wagenbreth, Otfried; Kulturbund der DDR (Hrsg.), 1982: Wind- und Wassermühlen als technische Denkmale : d. Mühlen in Geschichte u. Gesellschaft, Berlin, Seite 51
Wagenbreth, Otfried; Düntzsch, Helmut; Tschiersch, Rudolf; Wächter, Eberhard, 1994: Mühlen: Geschichte der Getreidemühlen ; technische Denkmale in Mittel- und Ostdeutschland ; mit 36 Tabellen, Leipzig, Stuttgart, Seite 280

Bezug (was)
Bockwindmühle
Getreideverarbeitung
Holzbau
Mühlensterben

Ereignis
Herstellung
(wer)
Bernd Maywald (1936-)
(wo)
Krippehna
(wann)
Oktober 1976
(Beschreibung)
Aufgenommen

Rechteinformation
Historische Mühle von Sanssouci
Letzte Aktualisierung
18.06.2024, 14:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Bernd Maywald (1936-)

Entstanden

  • Oktober 1976

Ähnliche Objekte (12)