Pierre Bourdieus Soziologie: ein Wegweiser für die Sozialpsychiatrie?

Abstract: "Psychische Erkrankungen nehmen in ihrer gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Bedeutung zu. Dies impliziert einen verstärkten Bedarf an sozialpsychiatrischer Forschung. Im vorliegenden Beitrag wird geprüft, ob die Soziologie Pierre Bourdieus als theoretische Fundierung sozialpsychiatrischer Fragestellungen herangezogen werden kann. Die Integration theoretischer Überlegungen Bourdieus kann einerseits die fehlende Kooperation zwischen Soziologie und Sozialpsychiatrie (wieder-)beleben. Andererseits lässt der Ansatz Bourdieus genügend Raum für Erkenntnisse der 'traditionellen', medizinisch-biologisch orientierten Psychiatrie. Trotzdem erlaubt diese Herangehensweise der Sozialpsychiatrie, ihr (gesellschafts-)kritisches Potenzial zu bewahren. Es sind v. a. die Begriffe 'Habitus' und 'Kapital', die eine zentrale Rolle in der zukünftigen Theoriebildung der Sozialpsychiatrie spielen könnten." (Autorenreferat)

Weitere Titel
The sociology of Pierre Bourdieu: a guide for social psychiatry?
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: SWS-Rundschau ; 52 (2012) 1 ; 19-37

Schlagwort
Bourdieu, Pierre
Sozialpsychiatrie
Soziologie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2012
Urheber
Gruber, Dominik
Böhm, Martin

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-381915
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:55 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Gruber, Dominik
  • Böhm, Martin

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)