- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Dimensions
-
4
- Extent
-
37 S.
- Edition
-
[Klavier-Ausg.]
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
mit Abb.
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Wien
- (who)
-
Schulbücherverl.
- (when)
-
1923
- Creator
- Contributor
-
Wagner, Hans
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.06.2025, 1:53 PM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Staudige, Oskar
- Wagner, Hans
- Schulbücherverl.
Time of origin
- 1923
Other Objects (12)

Hans Wagner zu Pleidelsheim, gef. zu Marbach, weil er der Aufforderung seines Amtmanns, des Schultheißen zu Pleidelsheim, sich bei Gelübde einer erwiesenen Schuld wegen dem Vogt zu Marbach zu stellen, nicht nachgekommen ist, auf Fürbitten freigelassen, schwört U. und verspricht, künftig seinen Ober- und Unteramtleuten gehorsam zu sein.

Hans Wagner von Dettingen Schloßberg, zu Kirchheim im Turm gelegen, weil er am St. Jakobstag desselben Jahres, als er mit anderen nach Cannstatt und Waiblingen dem Herzog zuziehen sollte, erklärt hatte, man wolle eine Schmach an sie legen und sie verführen, und man solle ihnen Leute nachschicken, damit sich ein Aufruhr erhebe, und weil er nicht nur auf dem Wege nach Obertürkheim, sondern auch sonst Aufstand unterstützt hatte, jedoch auf Fürbitte freigelassen, schwört U. Außerdem verpflichtet er sich, künftig alle gegen den Herzog gerichteten Handlungen zu unterlassen, zur Buße 130 fl an den Herzog zu zahlen - 20 fl am Nikolaustag desselben Jahres, den Rest in 10-fl-Raten an den darauffolgenden Nikolaustagen -, sich selbst und sein Hab und Gut nicht ohne Erlaubnis der Obrigkeit aus dem Fürstentum zu verändern, sich jederzeit auf Anforderung wieder im Gefängnis zu stellen und die Strafe für weitere Vergehen, die ihm nachgewiesen werden sollten, anzunehmen.
![Hans Wagner, Bäckerknecht aus Altensteig [Kreis Calw], wegen strafbarer Worte vor und nach gelobtem Frieden in Hornberg gef., jedoch auf Fürbitte edler und unedler Personen, Freunde und guter Gesellen durch den Hornberger Obervogt Wolf Stähelin von Stockburg gegen das Versprechen freigel., binnen Monatsfrist 2 fl Abtrag zu zahlen, schwort U..](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/1d8f591d-bc8c-4559-8a7d-f77f5efe3eaf/full/!306,450/0/default.jpg)