Baudenkmal

Landhaus Lindner; Bensheim, Ernst-Ludwig-Promenade 6

Am Südhang des Höllberges gelegener Villenbau, errichtet 1908/09 nach Plänen Georg Metzendorfs für den aus Berlin stammenden Gottfried Wilhelm Lindner. Dieser nutzte das Wohnhaus als Altersruhesitz.Eingeschossiges Wohnhaus über egalisierendem Granitsockel, steiles Mansardwalmdach. Nach Süden zweigeschossiger Risalit mit auffälligem, vertikal verbrettertem Dreiecksgiebel, seitlich flache Gaupen. Der Risalit stark durchfenstert, zwischen den Fenstern Pfosten mit vertikaler Linienornamentik. Der Eingang rückwärtig, im Innern klare, axiale Grundrissaufteilung.Das in einer schmalen, ansteigenden Gartenparzelle gelegene Gebäude ist als Bestandteil der Villenreihe entlang der Ernst-Ludwig-Promenade von städtebaulicher Bedeutung, darüber hinaus aber auch von besonderem architekturgeschichtlichem Wert.

Ernst-Ludwig-Promenade 6, Grundriss und Fassadenaufriss | Urheber*in: Metzendorf, Georg (Architekt, Essen); Lindner, Gottfried Wilhelm (Rentner, Berlin) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Ernst-Ludwig-Promenade 6, Bensheim (Auerbach), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Metzendorf, Georg (Architekt, Essen) [Architekt / Künstler]
Lindner, Gottfried Wilhelm (Rentner, Berlin) [Bauherr]
(wann)
1909

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Metzendorf, Georg (Architekt, Essen) [Architekt / Künstler]
  • Lindner, Gottfried Wilhelm (Rentner, Berlin) [Bauherr]

Entstanden

  • 1909

Ähnliche Objekte (12)