Bestand
VEB Kombinat Deko, Plauen (Bestand)
Geschichte: 1979 als Rechtsnachfolger der VVB Deko Plauen gebildet, unterstand das Kombinat dem Ministerium für Leichtindustrie. Die Aufgaben des Kombinates bestanden in der Entwicklung, der Produktion und dem Verkauf von Gardinen und Tüllen, Dekostoffen, Möbelstoffen und Plüschen, textilem Fußbodenbelag, Stickereierzeugnissen und Spitzen, Bändern, Litzen, Flechtwaren und Posamenten sowie Zweizylindergarnen. Das Kombinat nahm gleichzeitig wirtschaftsleitende Aufgaben im Industriezweig war. 1980 erfolgte die Auflösung der Industrieabteilungen bei den Wirtschaftsräten der Bezirke und die Eingliederung der bestehenden Betriebe des Industriezweiges in das Kombinat. Mit Wirkung vom 1. Juli 1984 erfolgte die Leitung des Kombinates über den Stammbetrieb VEB Plauener Gardine. Auf Grundlage des Treuhandgesetzes vom 17. Juni 1990 erfolgte die Umwandlung des VEB Kombinat Deko in die Deko AG i. A. (einschließlich Tochtergesellschaften). Ab 1991 erfolgte der Verkauf und die Übertragung von Gesellschafteranteilen verschiedener Tochtergesellschaften bzw. die Rückübertragung von Firmen. 1993 ist das Abwicklungs- bzw. Liquidationsverfahren für die Deko AG i. A. und 13 Tochtergesellschaften eröffnet worden.
Bis 2021 trug der Bestand den Namen: VEB Kombinat Deko, Plauen und Nachfolger.
Inhalt: Jahresabschlüsse.- Geschäftsberichte des VEB Kombinat Deko.- Protokolle von Dienstberatungen.- Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Leichtindustrie, staatlichen Organen und gesellschaftlichen Organisationen.- Internationale Zusammenarbeit.- Planung und Abrechnung.- Entwicklungskonzeptionen.- Erzeugnisentwicklung.- Investitionen.- Neuererwesen.- Patentunterlagen.- Preisbildung.- Preisanalysen.- Messen.- Marktbearbeitung.- Kaderprogramme.- Kaderanalysen.- Berufsbildung.- Wettbewerb.- Betriebskollektivverträge.- Warenzeichen und Schutzrechte.- Unterlagen der Gewerkschaft und DSF.- Umwandlungen des Kombinates und der Kombinatsbetriebe in Kapitalgesellschaften.- Reprivatisierungen.- Aufsichtsratssitzungen.- Zusammenarbeit mit Arbeitsamt, Treuhandanstalt und Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS).- Geschäftsführerverträge.- Sozialplan.- Bilanzen.- Jahresabschlussprüfungen und Konzern-Abwicklung.- Liquidatorenberichterstattung.- Wertermittlungsgutachten zu Grundstücken.- Grundstücksverkäufe.- Arbeitsrechtsstreitigkeiten.- Steuererklärungen.
Ausführliche Einleitung: Retrokonversion 2018, Einschränkungen in der Zugänglichkeit des Findmittels möglich
- Reference number of holding
-
Sächsisches Staatsarchiv, 30935
- Extent
-
41,63 (nur lfm)
- Context
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.15 Textil-, Leder- und Rauchwarenindustrie >> 09.15.02 Webereien (textile Flächen)
- Date of creation of holding
-
1976 - 2003
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
27.11.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1976 - 2003