AV-Materialien
Planetarium Stuttgart - Fenster zum All
Das Carl-Zeiss-Planetarium in Stuttgart wurde 1977 errichtet. Seine Kuppel hat einen Durchmesser von 20 Metern und 300 Zuschauer pro Vorführung können hier den Lauf der Gestirne erleben. Das Planetarium ist aber auch ein Forum für Kunst. Regelmäßige Ausstellungen im Foyer, die alle eine Beziehung zur Astronomie haben, runden das Programm ab.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/010 S994020/601
- Extent
-
0:30:00; 0'30
- Context
-
Fernsehsendungen von Südwest BW aus dem Jahre 1999 >> Mai 1999
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/010 Fernsehsendungen von Südwest BW aus dem Jahre 1999
- Indexbegriff subject
-
Astronomie; Sternenkarte
Ausstellung; Foyer Carl-Zeiss-Planetarium Stuttgart
Bauwerk; Carl-Zeiss-Planetarium Stuttgart
Erfindung; Planetariums-Projektor
- Indexentry person
-
Förnzler, Ulrich
Gertz, Martin
Keller, Hans-Ulrich; Astronom, 1943-
Messerschmid, Ernst; Physiker, Astronaut, 1945-
Pfeifer, Mario
Witte, Friedrich
- Indexentry place
-
Stuttgart S; Carl-Zeiss-Planetarium
- Date of creation
-
4. Mai 1999
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:50 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 4. Mai 1999