Journal article | Zeitschriftenartikel

Is random error useful for developmental psychology?

Insbesondere in der Psychologie wurden quantitative Verfahren lange als Gewähr von Objektivität und als Beleg der eigenen Wissenschaftlichkeit verstanden. Dies übergeht, dass alle Datensorten lediglich Repräsentationen von Phänomenen und zugleich kulturelle Hervorbringungen sind: Daten sind bedeutungsvolle Symbole, mit deren Hilfe Menschen Unmittelbares im "Hier und Jetzt" (d.h. "Phänomene") verstehen, bewältigen und verändern entlang ihrer je spezifischen Zwecke (also z.B. für die Konstruktion von Wissen). Daten sind, wie alle Repräsentationen, mit impliziten Annahmen geladen, die aus dem Repräsentationsakt folgen, in den sie eingebunden sind. Für die Wissenschaften ist eine größtmögliche Passung von Daten, Analyse und Theorie von hervorgehobener Bedeutung. Dies gilt im Besonderen für die wissenschaftliche Untersuchung von Entwicklung (-sprozessen), mit der sehr spezifische Annahmen verbunden sind. Hier bilden Veränderung und Veränderbarkeit das Zentrum der interessierenden Phänomene, während der statistische Fokus auf Fehler und auf Konzepte von Zufall genau diesem zentralen Interesse entgegensteht. Wird ein Konzept wie das des Zufallsfehlers verwandt, so wird auch die diesem Konzept inhärente Annahme von Stabilität mit übernommen, obwohl es sich bei Entwicklung um einen dynamischen Prozess handelt, mit dem Veränderung und Neuheit verbunden sind. Hieran wird deutlich, dass (disziplinär) institutionalisierte Bindungen an Verfahren oder an Arten von Daten mit der zentralen Frage der Angemessenheit dieser Verfahren/Datensorten zur Repräsentation des in Frage und zur Untersuchung stehenden Phänomens nicht vereinbar sind. Von diesen Überlegungen ausgehend wird zu zeigen versucht, wie wissenschaftliches Wissen konstruiert werden kann, auch wenn die Variabilität, die gerade entwicklungspsychologische Phänomene auszeichnet, anerkannt und der Untersuchung zugänglich gemacht wird.

Alternative title
Der ZufallsfehIer und die Entwicklungspsychologie
¿Es el error aleatorio útil para la psicología del desarrollo?
ISSN
1438-5627
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 2(3)

Subject
Entwicklung
Variabilität
Daten

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Surgan, Seth
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2001

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0103190
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Surgan, Seth

Time of origin

  • 2001

Other Objects (12)