Fotografie

Bad Säckingen

Blick auf die Holzbrücke und das Fridolinsmünster Bad Säckingens von der Schweizer Rheinseite aus.

Die Holzbrücke ist mit einer Länge von 200 Metern die längste gedeckte Holzbrücke Europas. Sie verbindet Bad Säckingen mit der Schweizer Gemeinde Stein. Die ältesten hölzernen Bauteile stammen aus dem Jahr 1699/1700.

Das Fridolinsmünster, Wahrzeichen von Bad Säckingen, wurde im 13./14 Jahrhundert erbaut und nach mehreren Bränden im 17. und 18. Jahrhundert im Zuge mehrerer Bauphasen barockisiert. Die Doppeltürme des Münsters sind die höchsten im Landkreis Waldshut.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Bild-Archiv
Inventarnummer
BA 2020/1-14
Maße
Höhe: 2.4 cm, Breite: 3.6 cm
Material/Technik
Farbdia

Ereignis
Herstellung
(wer)
Josef Weber
(wo)
Bad Säckingen
(wann)
1960er Jahre

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Josef Weber <Fotograf>

Entstanden

  • 1960er Jahre

Ähnliche Objekte (12)