Wörterbuch
Die Monogrammisten : und diejenigen bekannten und unbekannten Künstler aller Schulen, welche sich zur Bezeichnung ihrer Werke eines figürlichen Zeichens, der Initialen des Namens, der Abbreviatur desselben etc. bedient haben ; mit Berücksichtigung der Buchdruckerzeichen, der Stempel von Kunstsammlern, der Stempel der alten Gold- und Silberschmiede, der Majolicafabriken, Porzellan-Manufacturen u.s.w. ; Nachrichten über Maler, Zeichner, Bildhauer, Architekten, Kupferstecher, Formschneider, Briefmaler, Schreibkünstler, Lithographen, Stempelschneider, Emailleure, Goldschmiede, Niello-, Metall- und Elfenbein-Arbeiter, Graveure, Waffenschmiede u.s.w., 2. CF - GI
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Hbh/VI 147-2=Theke
- Extent
-
[1] Bl., VIII, 1121 S.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Die Monogrammisten ; 2
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
München
- (who)
-
Hirth [u.a.]
- (when)
-
1860
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10258661-1
- Last update
-
16.04.2025, 8:50 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Wörterbuch
Associated
- Nagler, Georg Kaspar
- Andresen, Andreas
- Clauss, Carl
- Hirth [u.a.]
Time of origin
- 1860