AV-Materialien

Franz Thorbecke

Wildberg ist der "Heimatflughafen" von Franz Thorbecke (75). Von hier aus betreibt er seine persönliche Luftaufklärung. Mit dem Flugzeug und der Kamera erkundet er die Welt von oben. Hunderttausend Fotos hat er schon aus der Luft geschossen: Für Bildbände, Postkarten, für Ämter und Behörden. Franz Thorbecke macht alles selbst: Gleichzeitig bedient er Steuerknüppel, Gashebel und Fotokamera. Seine Spezialität sind Gebirgsaufnahmen. Der erfahrene Alpinist hat fast die Hälfte seiner 6.000 Flugstunden zwischen Mont Blanc und Dachstein verbracht. Franz Thorbecke, der 1922 in Lindau zu Welt kam, 1942 das Notabitur machte und krank aus dem Krieg zurückkam, schlug sich zu jener Zeit mit dem Verkauf von Postkarten des Lindauer Hafens durchs Leben. Bald fotografierte er seine Motive selbst. 1959 beschloß der Fotograf, selbst Pilot zu werden. Er lernte Fliegen und kaufte sich eine Piper Cup. In all den Jahren hat er sich nicht vom altbewährten Handwerkszeug getrennt, nicht von der Piper, nicht von den 6 mal 6 Rolleis. (SDR-Magazin, Nr. 6, 1997, S.11)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/008 D971022/101
Umfang
0:55:00; 0'55
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Leute aus dem Land

Kontext
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1997 >> Juni 1997
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/008 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1997

Laufzeit
1.6.1997

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 1.6.1997

Ähnliche Objekte (12)