AV-Materialien

Republikaner und Kommunalwahl 1999

1) Bilder einer Ausstellung - wie geht der Landtag nach dem Eklat um die Ausstellung des Bundesamtes für Verfassungsschutz "Demokratie ist verletzlich - Rechtsextremismus in Deutschland" mit den rechtsextremen Republikanern um? Studio-Interview mit Landtagspräsident Peter Straub (CDU).
2) Wie wählt Baden-Württemberg am Sonntag bei der Kommunalwahl? Studio-Gespräch mit Klaus Fischer, landespolitischer Korrespondent der Stuttgarter Zeitung.
a) Erklärstück: Wie funktioniert kummulieren und panaschieren?
b) Wie wählen die Baden-Württemberger, welche Kriterien sind für sie ausschlaggebend - Trendumfrage von Infratest.
c) Zum ersten Mal dürfen EU-Ausländer wählen und gewählt werden. Beispiel: Reutlingen.
d) Was im Wahlkampf alles passiern kann: Zwei kuriose Beispiele aus Feldberg und Neufra.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/002 D993120/103
Umfang
0:30:00; 0'30

Kontext
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 1999 >> Oktober 1999
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/002 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 1999

Indexbegriff Sache
Ausstellung
Bundesamt für Verfassungsschutz
Landtag: Landtagspräsident
Partei: Grüne
Partei: Grüne: Kommunalwahl 1999
Partei: Republikaner
Partei; SPD
Rechtsextremismus
Skandal
Wahl: Kommunalwahl 1999
Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Feldberg (Schwarzwald) FR
Neufra SIG
Reutlingen RT

Provenienz
SWR 1
Laufzeit
Donnerstag, 21. Oktober 1999

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • SWR 1

Entstanden

  • Donnerstag, 21. Oktober 1999

Ähnliche Objekte (12)