Archivale

Kauf von leibfälligen Gütern und Zehnten des Klarissenklosters Söflingen in Ermingen, Arnegg, Dietingen und Markbronn durch die Kommende Altshausen

Enthält: Verzeichnisse der Zehnterträge in Arnegg u. Markbronn für 1757-1777; Verzeichnis der von Söflingen erworbenen Äcker in Arnegg (?)
Darin: Bestandbrief des Klosters Söflingen für Johannes Schneider von von Ermingen über ein dortiges Hofgut; Beschreibung des der Pfarrei gehenden Kleinzehnts zu Markbronn; Prozess mit dem Kloster Söflingen vor dem Reichshofrat um das ius pincernandi in Ermingen; Bestellung eines Heiligenpflegers in Eggingen; Besteuerung der vom Kloster Söfligen gekauften Höfe zu Ermingen

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 349 Bü 44
Alt-/Vorsignatur
-
AS: B 349 Bü 75

Umfang
1 Bü
Bemerkungen
eingek. vom StAL am 8.3.1985; vgl. Tgb.Nr. 999

Kontext
Arnegg, Deutschordensamt >> Akten >> II. Allgemeine Verwaltung und Jurisdiktion >> 1. Allgemeines
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 349 Arnegg, Deutschordensamt

Indexbegriff Ort
Altshausen RV
Arnegg : Blaustein UL
Dietingen : Markbronn, Blaustein UL
Eggingen : Ulm UL
Ermingen : Ulm UL
Markbronn : Blaustein UL
Söflingen : Ulm UL; Reichsstift

Provenienz
Deutschordensballei Elsass-Burgund; Amt Arnegg
Laufzeit
1740, 1774-1803

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Deutschordensballei Elsass-Burgund; Amt Arnegg

Entstanden

  • 1740, 1774-1803

Ähnliche Objekte (12)