Buch

Polinas Tagebuch

Polina Scherebzowas Tagebuch beginnt 1994, als in Grosny (damals UdSSR) Krieg ausbrach. Sie beschreibt über zehn Jahre lang, wärend beider Tschetschenienkriege (1994-1996 und 1999-2009) ihren vom Krieg geprägten Alltag als Kind und Jugendliche einer multikulturellen Familie: Tochter einer Russin und eines Tschetschenen, mit einer ukrainischen Großmutter.

Identifier
PO-646
ISBN
978-3-87134-799-3
Umfang
570

Erschienen in
Scherebzowa, Polina. 2015. Polinas Tagebuch. Berlin : Rowohlt. S. 570. 978-3-87134-799-3

Thema
Krieg
Rußland
Kindheit
Jugendliche/r

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Scherebzowa, Polina
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Rowohlt
(wann)
2015

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Scherebzowa, Polina
  • Rowohlt

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)