Bestand

Meckesheimer Zent (Bestand)

Überlieferungsgeschichte

Die Meckesheimer oder Gemünder Zent, der nördliche Teil des alten Elsenzgaues, umfaßte die Orte Baiertal, Bammental, Daisbach, Dilsberg, Eschelbronn, Gaiberg, Gauangelloch, Langenzell, Lobenfeld, Mauer, Meckesheim, Mönchzell, Mückenloch, Neckargemünd, Reilsheim, Schatthausen, Spechbach, Waldhilsbach, Waldwimmersbach, Wiesenbach und Zuzenhausen. 1803 fiel sie an Baden und aus dem Zentbezirk wurde das Amt Neckargemünd.

Inhalt und Bewertung

Der Bestand enthält vor allem Akten der kurpfälzischen Zentralverwaltung.

Vorwort: Die Meckesheimer oder Gemünder Zent, der nördliche Teil des alten Elsenzgaues, umfasste die Orte Baiertal, Bammental, Daisbach, Dilsberg, Eschelbronn, Gaiberg, Gauangelloch, Langenzell, Lobenfeld, Mauer, Meckesheim, Mönchzell, Mückenloch, Neckargemünd, Reilsheim, Schatthausen, Spechbach, Waldhilsbach, Waldwimmersbach, Wiesenbach und Zuzenhausen. 1803 fiel sie an Baden und aus dem Zentbezirk wurde das Amt Neckargemünd. Der Bestand enthält vor allem Akten der kurpfälzischen Zentralverwaltung. Das handschriftliche Bandrepertorium von Julius Kastner aus dem Jahre 1954 wurde im Oktober 2002 von Johannes Renz zur Erstellung des Online-Findbuchs mit Midosa 95 erfasst. Die Titelaufnahmen wurden stilistisch leicht überarbeitet. Karlsruhe, im Oktober 2002 Johannes Renz

Bestandssignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 161
Umfang
18 Akten

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs) >> Akten >> Ämter, Zenten und Waldgenossenschaften >> Meckesheimer Zent
Verwandte Bestände und Literatur
Rainer Brüning/Gabriele Wüst (Bearb.), Die Bestände des Generallandesarchivs Karlsruhe, Teil 6, Bestände des Alten Reiches, insbesondere Generalakten (71-228), Stuttgart 2006, S.300

Bestandslaufzeit
1560-1817

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 11:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1560-1817

Ähnliche Objekte (12)