Zeichnung
Haderslebener Lyra
weitere Objektbezeichnung: Aquarellierte Zeichnung
Aquarellierte Zeichnung "Die Haderslebener Lyra", angefertigt 1939 von Heinz Stolzenberg. Das auf diesem Blatt niedergeschriebene politische Gedicht stammt aus dem Jahr 1841. Stolzenberg illustrierte den Text auf der linken Seite mit den kolorierten Wappenschildern aus Schleswig, Apenrade, Hadersleben, Sonderburg und Tondern. In schwarzer Farbe steht: Stimme aus Schleswig, wir sind das , was wir wollen, sind redlich, wahr und frei, wir tun das, was wir sollen; sind selber uns getreu; Dem eignen Herzen schulden Gehorsam wir und Pflicht doch fremde Herrschaft dulden, das tun wir nicht - Haderslebener Lyra 1841".
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
2011-16
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 59,5 cm; Breite: 41 cm
- Material/Technik
-
Papier; Aquarell; Tinte
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Wappenschild, heraldisches Symbol
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Stolzenberger, Heinz (Künstler)
- (wann)
-
1939-
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Stolzenberger, Heinz (Künstler)
Entstanden
- 1939-