- Alternativer Titel
-
Entwurf zu einer weiblichen Statue (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
6765
- Weitere Nummer(n)
-
6765 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 492 x 340 mm
- Material/Technik
-
Schwarzgrauer Stift, weiß gehöht, auf braun grundiertem Karton; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und bezeichnet in der Darstellung unten rechts im Sockel (mit schwarzgrauem Stift): LAUNITZ. INV. / ROMA
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Klassifikation
-
Klassizismus (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
Iconclass-Notation: Terpischore (eine der Musen); Ripa: Terpiscore
Iconclass-Notation: Lyra, Leier, Zither, Psalterium
Historie (Motivgattung)
Mythologische Darstellung (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Rom
- (wann)
-
vor 1829
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1886 als Schenkung von Wilhelm Peter Metzler
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Entstanden
- vor 1829