Digitalisierung hochschulischer Lehre und der third space: Hochschulprofessionelle als WegbereiterInnen für seamless learning?

Abstract: Der Beitrag nimmt das Beispiel einer süddeutschen Universität zum Anlass die professionellen, interdisziplinären Beratungs-, Qualifizierungs- und Umsetzungsstrukturen für digitale Lehr-Lern-Projekte zu betrachten, die sich an der Institution über den achtjährigen Förderzeitraum des Qualitätspakts Lehre herausbildeten. Bezugnehmend auf das Konzept des third space im Kontext digitaler Hochschullehre wird andiskutiert, inwiefern Hochschulprofessionelle durch ihre Tätigkeit an einem hochschulischen Kulturwandel beteiligt sind, der auch Seamless Learning als einen Teilbereich berücksichtigt. (DIPF/Orig.)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In: Müller Werder, Claude [Hrsg.]; Erlemann, Jennifer [Hrsg.]: Seamless Learning - lebenslanges, durchgängiges Lernen ermöglichen. Münster ; New York : Waxmann 2020, S. 145-149. - (Medien in der Wissenschaft; 77). ISBN 978-3-8309-4244-3; 978-3-8309-9244-8
ISSN: 1434-3436

Erschienen in
Medien in der Wissenschaft ; 77

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Hochschule
E-Learning
Digitalisierung
Lehre
Lebenslanges Lernen
Neue Medien
Lehrer

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt
(wer)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(wann)
2020
Urheber
Bedenlier, Svenja Mareike
Schmidt, Claudia

DOI
10.25656/01:26555
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-265553
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)