Von Uribe zu Santos: eine Zwischenbilanz der "Unidad Nacional" in Kolumbien
Abstract: Am 7. August 2011 jährte sich die Vereidigung von Kolumbiens Staatspräsident Juan Manuel Santos und seiner Regierung der „Nationalen Einheit“. Ein Jahr nach seinem Amtsantritt haben einer jüngsten Gallup-Meinungsumfrage zufolge zwei von drei Kolumbianern ein positives Bild von ihrem Staatsoberhaupt. Präsident Santos ist es in seinem ersten Regierungsjahr gelungen, sich sowohl mit seinem Regierungsstil als auch der thematischen Schwerpunktsetzung erfolgreich von seinem Vorgänger Álvaro Uribe abzusetzen. Darüber hinaus erreichte Santos, dass wesentliche Teile seines ambitionierten Gesetzgebungsprogramms vom Kongress befürwortet wurden. Die schwierigste Phase steht der regierenden Vier-Parteien-Koalition der "Unidad Nacional" aber noch bevor. Der durch den Amtsantritt von Santos erfolgte Stilwechsel hat ebenso wie die Diversifizierung der sozio-ökonomischen und (außen)politischen Regierungsagenda breite Anerkennung innerhalb der Bevölkerung Kolumbiens gefunden. Gleichwohl steht die Re
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 8 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
- Erschienen in
-
GIGA Focus Lateinamerika ; Bd. 8
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
-
Guerilla
Regierung
Partei
Kolumbien
Venezuela
Lateinamerika
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Hamburg
- (wann)
-
2011
- Urheber
-
Jost, Stefan
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Lateinamerika-Studien
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-289077
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:52 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Jost, Stefan
- GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Lateinamerika-Studien
Entstanden
- 2011