Buch

Das gekaufte Herz : Zur Kommerzialisierung der Gefühle

Die Vorstellung der Zweiteilung der menschlichen Natur, hier Herz, dort Verstand - ist eine nur zu vertraute Form der Selbsttäuschung. A.R. Rotschild lenkt den Blick auf die Verbindungslinien zwischen Rationalität und Emotionalität: Wie wir unsere Gefühle regulieren, kontrollieren und arrangieren; welche durchaus auch " vernünftige " Signalfunktion sie in entscheidenden Lebenssituationen haben. Weil das so ist, lassen sich Gefühle auch kommerzialisieren, d. h. als Dienstleistung in der Arbeitswelt kaufen. Hochschild beschreibt sehr anschaulich und zum Teil auf eigene Untersuchungen zurückgreifend, die "Gefühlsarbeit" im Privatleben, im Beruf und die Auswirkungen des im Dienstleistungsbereich abverlangten Gefühlsmanagements. Sie weist hierbei besonders auf die Arbeit, und die Arbeitswelt der Frauen als "Gefühlsarbeiterinnen" hin.

Identifier
BE-29
ISBN
3-593-34155-7
Extent
230

Bibliographic citation
Hochschild, Arlie Russell. 1990. Das gekaufte Herz : Zur Kommerzialisierung der Gefühle. Frankfurt : Campus. S. 230. 3-593-34155-7

Subject
Gefühlsarbeiterin
Beruf
Erwerbstätigkeit
Identitätskonflikt
geschlechtsspezifische Faktoren

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Hochschild, Arlie Russell
Event
Veröffentlichung
(who)
Campus
(when)
1990

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Hochschild, Arlie Russell
  • Campus

Time of origin

  • 1990

Other Objects (12)