Journal article | Zeitschriftenartikel
Raumrelationen als zentraler Aspekt weltweiter Ungleichheiten
In einer Ungleichheitsforschung, die Globalisierungsprozessen konzeptionell gerecht wird, gewinnen Ungleichheiten im Zugang zu sozialen Räumen neben der ungleichen Ressourcenausstattung systematische Bedeutung. Der Wert von Ressourcen kann jedoch nur im Verhältnis zu Umwelten bestimmt werden, in denen diese wirksam werden (1). Raumrelationen sind ein zentraler Aspekt sozialer Ungleichheit, der bisher mit dem Begriff "soziale Schließung" zu eng gefasst worden ist (2). Anschlussprobleme entstehen einerseits durch die interne Strukturierung sozialer Räume, andererseits wird die Grenzregulation des Nationalstaats als symbolische Delegitimierung ungleichheitsrelevant (3). Soziale Lagen in der Weltgesellschaft können idealtypisch hinsichtlich ihrer Raumrelationen unterschieden werden (4). Eine Auseinandersetzung mit Raumrelationen dient nicht nur der Rettung des Gegenstands "soziale Ungleichheit", sondern macht auch deutlich, dass Ressourcenausstattungen nur im Zusammenhang mit den Umwelten, in denen sie eingesetzt werden, zu ungleich verteilten Lebenschancen werden. (ICI2)
- Alternative title
-
Spatial relations as a major dimension of global inequalities
- ISSN
-
0941-6382
- Extent
-
Seite(n): 76-92
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Postprint
- Bibliographic citation
-
Mittelweg 36, 11(2)
- Subject
-
Soziologie, Anthropologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
soziologische Theorie
Raum
Wirtschaftssystem
Migration
Sozialstruktur
Globalisierung
Forschungsansatz
Nationalstaat
Weltgesellschaft
soziale Ungleichheit
Entgrenzung
soziale Schließung
Grundlagenforschung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Weiss, Anja
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2002
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-122203
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Weiss, Anja
Time of origin
- 2002