- Standort
-
Germanisches Nationalmuseum — Graphische Sammlung (Nürnberg)
- Inventarnummer
-
MP 15803 Kapsel 275
- Maße
-
Höhe x Breite: 282 x158 mm (Blatt)
- Material/Technik
-
Papier; Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Titel: oben — lateinisch — Name (Dargestellter) & Beruf & Tätigkeitsort — VIVA IMAGO / M. HIERONYMI MENCELII, SUPER. / intendentis Ecclesiarum in Comitatu / Mansfeldensi. //
Inschrift: Inschrift: unten — lateinisch — Lobgedicht — CAnicie sanctam, morum gravitate verendam. / (incipit) Protrahe venturos CHRISTE benigne dies. // (explicit)
Inschrift: Signatur (Autor): unten rechts — lateinisch — Name (Autor) — M. Antonius Probus.
Inschrift: Adresse: unten — lateinisch — Name (Drucker) & Druckort — VVitebergae, apud Martinum Brunonem.
Inschrift: Monogramm: Mitte rechts — Initiale (Stecher) — FS
- Klassifikation
-
Einblattdruck (Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Mencel, Hieronymus) (allein)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bruno, Martin, 1551-1600 (Drucker)
Monogrammist F S (1587), 1587-1587 (zugeschrieben) (Formschneider)
Probus, Antonius
- (wann)
-
1587?
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Wittenberg Lutherstadt
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:13 MEZ
Datenpartner
Germanisches Nationalmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Beteiligte
- Bruno, Martin, 1551-1600 (Drucker)
- Monogrammist F S (1587), 1587-1587 (zugeschrieben) (Formschneider)
- Probus, Antonius
Entstanden
- 1587?
Ähnliche Objekte (12)
