Druckgraphik

[Die Statue des Zeus in Olympia; The Statue of Jupiter at Olympia]

Urheber*in: Wyngaerde, Frans van den; Tempesta, Antonio; Tempesta, Antonio / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
ATempesta AB 3.113
Maße
Höhe: 220 mm (Blatt)
Breite: 285 mm
Material/Technik
Radierung, Plattenton
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 1.; Phidiacae monumenta manus, IOVIS ORA, ... ludis junxitque fauorem.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: TIB, S. 37.290.1453
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XVII.186.1453
Teil von: Die sieben Weltwunder / The Seven Wonders of the World, A. Tempesta, Titelblatt und 7 Bll., Bartsch XVII.186.1453-1459

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Landschaft
Olympische Götter
Tempel
Wettkampf
Zirkel
Zuschauer
Statue
Antike
Sport
Ringkampf
Zweikampf
Liktorenbündel
Tribüne
ICONCLASS: Ringen (als Sport)
ICONCLASS: die Zeusstatue des Phidias (Weltwunder)
Bezug (wo)
Olympia (antiker Ort)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Roma; Rom; Rome
(wann)
1608

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1608

Ähnliche Objekte (12)