Münze

As des Vespasian mit Darstellung des Altars der Providentia Augusta

Dieser Altar mit geschlossenen Doppeltüren und geschmückt mit Girlanden passt zur dynastisch forcierten Herrschaftspropaganda der Flavier. Die Inschrift PROVIDENT im Abschnitt weist ihn als Altar der Providentia aus, der personifizierten Weitsicht und vorausschauenden Fürsorge. Augustus hatte diesen sakralen Bezirk gleich in der Nähe der berühmten Ara Pacis auf dem Palatin errichten lassen. Der Münztyp lehnt sich stark an den des Nachfolgers von Augustus, Tiberius, an. Daraus lässt sich schließen, dass Vespasian und seine Söhne mit der Ausgabe der Ara-Providentia-Münzen nach augusteischem Vorbild dieselbe Kontinuität und Stabilität in der Nachfolgeregelung garantieren wollten. [Veronika Lobe]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 20891
Material/Technik
Bronze

Bezug (was)
Porträt
Römische Kaiserzeit
Münze
Zahlungsmittel
Altar
As (Einheit)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Lyon
(wann)
77-78 n. Chr.

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 77-78 n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)