Gehört Lateinamerika zu den Verlierern im Prozeß wirtschaftlicher Globalisierung?
Abstract: "Trotz wiederkehrender Erfolgsmeldungen fällt die wirtschaftliche Bilanz Lateinamerikas für die 90er Jahre eher bescheiden aus. Die Chancen für einen raschen wirtschaftlichen Aufschwung gegenüber den Industrieländern sind skeptisch zu beurteilen. Es besteht das Risiko, daß Lateinamerika im internationalen Wettbewerb zurückfällt. Und im sozialen Bereich hat sich die Situation -wenn überhaupt- nur marginal verbessert. Lateinamerika wird auch in der kommenden Dekade stärker als andere Weltregionen von schroffen sozialen Gegensätzen geprägt bleiben, mit den damit verbundenen Risiken für die politische Stabilität." (Brennpkt. Lat.am/DÜI)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 51-58 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Brennpunkt Lateinamerika ; Bd. 7
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Schlagwort
-
Lateinamerika
Chile
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Hamburg
- (wann)
-
1999
- Urheber
-
Nolte, Detlef
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Institut für Iberoamerika-Kunde
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-444160
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:58 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Nolte, Detlef
- Institut für Iberoamerika-Kunde
Entstanden
- 1999