Festschrift
Parēgorēmata Ad Dn. Danielem Ockelivm, Dum Filiolae Marthae immaturum obitum lugeret
- Weitere Titel
-
Parēgorēmata Ad Dn. Danielem Ockelium, Dum Filiolae Marthae immaturum obitum lugeret
- Standort
-
Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/Script.1181
- VD17
-
VD17 3:304081R
- Maße
-
4
- Umfang
-
[4] Bl.
- Sprache
-
Latein
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
In Salinis Saxonicis
- (wer)
-
Hynitzsch
- (wann)
-
1601
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11117269-3
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:44 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Festschrift
Beteiligte
- Sartorius, Andreas
- Ockel, Daniel
- Ockel, Martha
- Hynitzsch
Entstanden
- 1601
Ähnliche Objekte (12)

Schuldige Traur-Pflicht Uber den gar zu frühen und hochschmertzlichen/ doch Seeligen Hintritt Der ... Helena Elisabetha Gökkings/ gebohrnen Smidin/ Des ... Heinrich Günther Gökkings/ Seiner Churfürstl. Durchlaucht. zu Brandenburg/ zu Grüningen im Fürstenthum Halberstadt ... Amtmanns ... Eh-Fraue : Wie selbige den 12. Januarii dieses ietztlauffenden 1678sten Jahrs ... aus diesem Jammerthal abgefodert/ und ... Deroselben entseelter Cörper aber den 27. dieses ... beygesetzet worden

Wohl-Verdienter Tugend-Ruhm/ Welchen Die Hoch-Edle Frau/ Frau Anna Maria gebohrne Hoffmannin/ Tit: Hn: Joachim Martin Unverfährts/ Churfl. Brandenburgl. ... Raths und Cantzlers im Fürstenthum Halberstadt ... Ehe-Liebste/ Zu Ihren unsterblichen Gedächtnüß erworben/ Und nachdem Dieselbe den 19. Aug. dieses instehenden 1689. Jahres ... entschlaffen/ und den 1. Novembr. in das zu Ihrer Ruhe-Stadt in der Stiffts-Kirche zu Unser Lieben Frauen allhier erbauete Monumentum ... gebracht worden/ Wohlmeinend betrachtet haben Etlich Vornehme gute Freunde und Gönner

Seiner Churfürstl. Durchl. zu Brandenburg etc. etc. Special-Ordnung/ Wornach alle und iede/ welche sich des Advocirens/ Procurirens und Sachwaltens für Dero Regierung und andern Gerichten im Fürstenthumb Halberstadt gebrauchen/ eigentlich reguliren und achten sollen : Zu männigliches Wissenschafft durch öffentlichen Druck publiciret, den 31. Januarii 1689

Schuldige TrauerPfliche/ ... Jf. Magdalena Catharina gebohrnen Weilerinn ... : Als Selbige den 19. Ianuar. dieses ... 1673ten Jahrs ... durch einen ... seeligen Tod aus diesem Thränen Thaal abgefodert/ und ... den 10 Aprilis ... beygesetzet worden/ ... Abgestattet von Einigen guten Freunden/ Verwandten und Gönnern

Klag- Trost- und Grab-schrifften Auff das Seel. Ableben und Christlichen Abscheid Der ... Fr. Annae Liciae Gebohrner Kempfinn ... : Als derselben entseelter Cörper den 27. Junii J. D. in der Kirchen St. Mauritii/ in Ihr vorbereitetes Begräbnis beygesetzet. von Einigen guten Freunden zu Bezeugung ihres billigen Mitleidens entworffen
![Klage und Trost über Die Weiland in Christo gläubige/ fromme/ und nun höchst-seeligste/ außerwehlte Frau/ Anna Elisabetha/ gebohrne Vilitzin/ Henrici Ammersbachs/ Pastoris Paulini in Halberstadt/ herzgeliebte Hauß-Ehre und Herzens-Freude/ [et]c. : Welche A. 1639. den 5. Julij zu Quedlinburg gebohren/ und A. 1678. den 10. Junij in Haberstadt ... entschlaffen ; Von etlichen angehörigen Verwandten und Freunden auffgesezzt](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/a90aef82-0658-470d-bb25-4dc28093a65e/full/!306,450/0/default.jpg)
Klage und Trost über Die Weiland in Christo gläubige/ fromme/ und nun höchst-seeligste/ außerwehlte Frau/ Anna Elisabetha/ gebohrne Vilitzin/ Henrici Ammersbachs/ Pastoris Paulini in Halberstadt/ herzgeliebte Hauß-Ehre und Herzens-Freude/ [et]c. : Welche A. 1639. den 5. Julij zu Quedlinburg gebohren/ und A. 1678. den 10. Junij in Haberstadt ... entschlaffen ; Von etlichen angehörigen Verwandten und Freunden auffgesezzt
