Gemälde
Italienisches Mädchen
Auch Bildrückseiten können Hinweise auf die Entstehung eines Werkes liefern. Ein Stempel auf der Rückseite dieses Gemäldes belegt, dass die Leinwand im Pariser Kunsthandel erworben wurde. Hermann war 1840 nach Paris gereist, um in der Werkstatt seines Bruders mitzuarbeiten, weshalb das Porträt auf 1840/41 datiert wird.
- Standort
-
Augustinermuseum, Freiburg
Augustinermuseum, Dachgeschoss
- Sammlung
-
Malerei
- Inventarnummer
-
2013/335
- Maße
-
Höhe: 513 mm, Breite: 382 mm, Tiefe: 28 mm
- Material/Technik
-
Ölfarbe; Leinwand; Ölmalerei
- Klassifikation
-
Vittoria Caldoni (Dargestellte Person)
- Bezug (was)
-
Paris
Porträtmalerei
Frau
CodingdaVinci
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1840
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
22.05.2013
- (Beschreibung)
-
Schenkung
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rechteinformation
-
Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:46 MESZ
Datenpartner
Städtische Museen Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1840
- 22.05.2013